Makita DMR301 Test

Das Makita DMR301 Baustellenradio ist das neuste und auch letzte Modell der beliebten DMR-Reihe. Bereits der Name lässt erkennen, dass es sich eigentlich nicht in die Produktreihe der DMR-Geräte einordnen lässt. Zeitlich gesehen brachte Makita dieses Radio genau zwischen den beiden Produktreihen und nutze das DMR301 um ein neues Feature vorzustellen, welches sich von zahlreichen Nutzern gewünscht wurde.

In diesem Testbericht möchte ich dir vorstellen, wie das DMR301 in meinem ausführlichen Test abgeschlossen hat. Dafür habe ich mir zahlreiche Punkte wie den Lieferumfang, die Handhabung, die Verbindungsmöglichkeiten, aber auch die Verarbeitung und Materialien angeschaut.

Eigenschaften

Makita DMR301

Leistung Lautsprecher

bis zu 2 x 3,5 W

Lautstärke (aus 1 m Entfernung)

41 dB bis 88 dB

Verbindungen

UKW,
DAB / DAB+,

Bluetooth,
3,5 mm AUX IN

Display

6,0 x 5,0 cm LCD-Display

Favoritenspeicher

5 Speicherplätze im FM- sowie DAB-Bereich

Wasserdichtigkeit

IP64-Zertifizierung

(Schutz gegen Spritzwasser)

Maße

268 x 185 x 305 mm

Gewicht

5,9 kg

Bei Amazon ansehen*

 

Lieferumfang

Das Makita DMR301 kommt in einer einfachen, aber dennoch guten Verpackung. Auf der Außenseite zeigen sich sofort die wichtigsten Features des Radios und die Kompatibilität mit verschiedenen Akkusystemen. Farblich wirkt das Design etwas alt, was aber auch an den Makita typischen Farben liegt.

Im Inneren der Verpackung ist das Radio sehr gut durch Pappen sowie eine Folie geschützt. Beim Öffnen des Akkufachs kommt zudem ein Netzstecker mit Netzteil zum Vorschein. Eine Bedienungsanleitung ist natürlich ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Diese ist in acht verschiedenen Sprachen, darunter auch Deutsch und Englisch, verfasst.

  • 1 x Makita DMR301
  • 1 x Netzteil
  • 1 x Bedienungsanleitung
  • 2 x 1,5V LR6 AA-Batterien

Im Lieferumfang des Radios sind nicht viele Dinge enthalten. Dennoch genügt es, um das Radio direkt nach dem Auspacken in einzuschalten und die Musik zu genießen. Mitgeliefert werden zwei LR6 AA-Batterien. Diese dienen als Pufferspeicher, damit das Radio auch ohne Stromversorgung seine Einstellungen behält. Ein Akku ist in der Standardvariante nicht enthalten. Einige Shops bieten auch Pakete mit Akku und Ladegerät an. Besitzt du jedoch schon ein Makita Gerät mit passendem Akku, benötigst du jedoch keinen neuen.

 

Funktionen

Radios sind schon längst nicht mehr nur für das Abspielen von Musik gedacht. In der heutigen Zeit besitzen die Topmodelle zahlreiche Funktionen, welche weit über das einfache Abspielen eines Senders hinaus gehen. Welche das im Falle des Makita DMR301 sind, kannst du nachfolgender Tabelle entnehmen:

Funktion

Vorhanden?

Display

6 x 5 cm großes LCD-Display

Favoriten-Speicher

Bis zu 5 Sender im FM- sowie DAB-Bereich speicherbar

Lade-Möglichkeit

USB Typ A Ladebuchse

 Akkuaufladung bei Netzbetrieb

Wecker

Kopfhörer-Ausgang

IP-Zertifizierung

IP64-Klassifizierung 

weitere Funktionen

Flaschenöffner am Gehäuse

Kaum ein Radio besitzt sämtliche auf dem Markt verfügbare Funktionen. Im Falle des Makita DMR301 musst du beispielsweise auf einen Kopfhörerausgang verzichten. Dennoch kann es mit zahlreichen anderen Features punkten. Um das passende Gerät mit den für dich wichtigen Funktionen zu finden, empfiehlt sich dementsprechend ein Testbericht, wie ich ihn dir hier liefern möchte.

Um das Radio zu bedienen, befindet sich auf der Vorderseite des Gerätes ein 6 x 5 cm großes LCD-Display. Dieses besitzt eine blaue Hintergrundbeleuchtung mit schwarzer Schrift. Die Auflösung ist leider nicht sehr gut. Zudem ist das Display nicht beleuchtet und somit in dunklerer Umgebung nur schwer zu erkennen. Lediglich bei Berührung schaltet sich eine blaue Hintergrundbeleuchtung ein.

Bei Verwendung zeigt das Radio in der Mitte des Bildschirms groß die Uhrzeit an. Im unteren Teil des Bildschirms finden sich die Senderinformationen wieder und im oberen die wichtigsten Informationen zum Gerät, wie der Ladezustand oder ein Wecker.

Direkt unter dem Display finden sich fünf Knöpfe für den Favoritenspeicher. Diese können für das einspeichern ganz einfach 3 Sekunden gedrückt werden und schon ist der Sender gespeichert. Für die Auswahl muss dieser lediglich kurz gedruckt werden. Die Knöpfe sind mit einer Gummibeschichtung überzogen, was sie vor Kratzern und Staub schützt. Die 5 vorhanden Speicherplätze lassen sich jeweils im DAB- und FM-Modus belegen.

Handys gehören heute überall dazu. Passenderweise bietet das DMR301 gleich zwei USB-Typ-A-Buchsen, welche für das Aufladen von Geräten verwendet werden können. Eine davon befindet sich an der Vorderseite unter einer Gummiabdichtung. Eine weitere findet sich im Inneren des Akkufachs, wodurch du dein Handy zudem sicher verstauen kannst. Dies gelingt allerdings nur, wenn kein Akku eingelegt ist. Beide Buchsen können mit 5V/2.4A laden.

Das besondere Feature, welches aus der DMR-Reihe lediglich das DMR301 besitzt, ist die Akku-Ladefunktion. Diese Neuerung hat Makita mit dem DMR301 bereits vor Veröffentlichung der MR-Reihe auf den Markt gebracht. Die Ladefunktion ermöglicht es einen eingelegten Akku, bei Netzbetrieb wieder aufzuladen. Dies gelingt laut Makita mit einem 5,0 Ah Akku in rund 80 Minuten. Das Radio besitzt somit ein eingebautes Ladegerät, welches mit den Serien CXT und LXT funktioniert.

Um das Gerät vielseitig einsetzen zu können, ist das Radio nach IP64 zertifiziert. Dies bedeutet, dass das Baustellenradio vollständig gegen Staubeintritt sowie gegen allseitiges Spritzwasser geschützt ist. Dies ist gerade für eine Baustelle ein äußerst wichtiger Punkt.

Eine weiteres sagen wir einmal lustiges Feature ist der Flaschenöffner, welcher sich auf der Rückseite des Gerätes befindet. Dies erleichtert natürlich den Feierabend, welcher so mit passender Musik gefeiert werden kann.

 

Bedienbarkeit und Handhabung

Baustellenradios sollen schnell und unkompliziert zu bedienen sein. Im Optimalfall gelingt dies sogar mit Handschuhen, welche auf der Baustelle dazu gehören. Wie sich das DMR301 im Alltag schlägt und ob die Bedienung den Anforderungen auf einer Baustelle entspricht, erfährst du in diesem Abschnitt.

Sämtliche Bedienung des Radios gelingt über die Knöpfe über und unter dem Bildschirm. Oberhalb des Bildschirms befinden sich von links nach rechts die ein Knopf zum Einschalten, die Auswahl der Soundquelle und zwei Knöpfe für Wecker-Einstellungen. Unterhalb des Bildschirms sind die Favoritenspeicher angelegt. Die Lautstärkeregelung des Radios gelingt über ein großes Stellrad zentral am Radio. Sämtliche Elemente sind besonders griffig und vor allem das Stellrad intuitiv auch mit Handschuhen bedienbar. Bei Berührung leuchten die Knöpfe blau auf, wodurch eine Bedienung im Dunklen erleichtert wird.

Für den einfachen Transport besitzt das Radio einen ausklappbaren Tragegriff. Um dabei das Radio nicht zu beschädigen, sind die äußeren Ecken des Radios mit einem Gummischutz versehen. Dies soll vor Aufschlägen und Kratzern schützen.

In Anbetracht der Größe liegt das Makita DMR301 im Mittelfeld der verfügbaren Baustellenradios auf dem Markt. Es besitzt eine Größe von 268 x 185 x 305 mm bei einem Gewicht von 5,9 kg ohne Akku. Damit ist das Gerät noch einmal schwerer, als das beliebte DMR115. Bei einem Baustellenradio ist ein gewisses Gewicht nicht immer ein Nachteil, da es für mehr Stabilität sorgt. Somit kann ein Umfallen bei Stößen gegen das Radio verhindert werden. Ebenfalls zeugt ein hohes Gewicht oft von einer hochwertigen Materialauswahl.

 

Verbindungsmöglichkeiten

Heutige Radios bieten eine große Auswahl an Verbindungsmöglichkeiten, welche weit über das übliche FM hinaus gehen. Welche Verbindungsmöglichkeiten das DMR301 mitbringt, zeigt die folgende Tabelle:

Verbindung

Vorhanden?

UKW (FM)

87,50 - 108 MHz 

(in 0,05 MHz Intervallen)

DAB / DAB+

174,928 - 239,200 MHz

WLAN

Bluetooth

Bluetooth-Version 5.0

AUX

2 x 3,5 mm AUX IN

USB

SD-Karte

Auch wenn das DMR301 nicht über alle Verbindungsmöglichkeiten verfügt, stehen dir die wichtigsten zur Verfügung. Der klassische Radioempfang gelingt in einem Frequenzbereich zwischen 87,50 – 108 MHz. Dies ermöglicht den Empfang von allen in Deutschland verfügbaren UKW-Sender. Mit dem Nachfolger des UKW, dem DAB und DAB+, besteht zudem die Möglichkeit einige Sender je nach Region in noch besserer Qualität digital zu empfangen. Dafür steht dem Radio der Frequenzbereich von 174,928 – 239,200 MHz zur Verfügung.

Um den Empfang des Radios zu ermöglichen, benötigt dieses eine Antenne. Während man bei den vorherigen Modellen auf eine im Griff integrierte Antenne setze, greift Makita bei dem DMR301 wieder auf eine neben dem Griff platzierte Antenne zurück. Ob dies für einen besseren Empfang sorgt, kann ich schlecht beurteilen, da bei mir auch die Modelle mit einer im Griff integrierten Antenne einen optimalen Empfang besaßen. Immerhin lässt sich die Antenne für den Transport einklappen, sodass diese nicht beschädigt wird.

Neben dem Radioempfang besteht auch die Möglichkeit, die eigene Musik beispielsweise von einem Handy mittels Bluetooth oder AUX wiederzugeben. Dies gelingt ganz einfach über die Bluetooth 5.0 Schnittstelle, welche sich in Sekunden verbinden lässt. Bei meinem Test gelang eine Datenübertragung auch durch Wände hindurch bei einer Entfernung von bis zu 20 Metern ohne Probleme. Maximal konnte ich mich auch über 30 Meter weit vom Radio entfernen, wobei jedoch kleinere Verbindungsprobleme auftraten.

Fehlen tut dem Radio die Möglichkeit zur Anbindung eines USB-Sticks oder einer SD-Karte, welche wünschenswert gewesen wäre. Eine Internetanbindung besitzen nur wenige Radios und ist auch hier nicht verfügbar.

 

Sound

Wie es sich für ein Baustellenradio gehört, ist die Baustelle das Haupteinsatzgebiet des Makita DMR301. Dabei gibt es im Vergleich zu herkömmlichen Radios jedoch besondere Anforderungen. Vor allem die Lautstärke spielt eine wichtige Rolle, sodass das Radio auch bei lauten Hintergrundgeräuschen gut zu hören ist.

Durch eine Messung mit einem Schallpegelmessgerät möchte ich vergleichbare Werte für alle Baustellenradios liefern. Um die Messung fair zu gestalten platziere ich das Gerät bei jedem Radio in einem Abstand von einem Meter und einem Winkel von 45°. Die nachfolgende Tabelle zeigt, welche Lautstärke das DMR301 auf der kleinsten, mittleren und höchsten Stufe erreicht:

  • niedrigste Stufe: ~ 41 dB bis 42 dB – vergleichbar mit einem Zimmerventilator
  • mittlere Stufe: ~ 64 dB bis 65 dB – vergleichbar mit einem Rasenmäher in 10 m Entfernung
  • höchste Stufe: ~ 87 dB bis 88 dB – vergleichbar mit starkem Verkehr

Die Lautstärke des DMR301 lässt sich mithilfe des großen Stellrades zwischen 0 und 32 regulieren. Mit 32 Stufen bietet das Radio damit mehr Stufen als gewöhnlich. Somit lässt sich die Lautstärke feinfühliger anpassen. Die Lautstärke an sich erreicht mit 88 dB auf der höchsten Stufe eher mittelmäßigen Wert. Dies liegt vor allem an dem fehlenden Subwoofer. Dennoch ist das Radio innerhalb eines Raumes, auch mit Baulärm gut zu hören. Sollen mehrere Räume beschallt werden, kommt das Radio hingegen an seine Grenzen.

Die Lautsprecher des DMR301 befinden sich an den Seiten des Gerätes. Sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite findet sich ein Lautsprecher wieder. Dieser ist durch eine Metallabdeckung gut vor Beschädigungen geschützt.

Auf einen Subwoofer muss man bei diesem Modell leider verzichten. An der Stelle, an welcher das DMR115 seinen Subwoofer verbaut hat, sitzt bei dem DMR301 die Einheit des Akku-Ladegerätes. Dennoch bieten die Lautsprecher eine gute Leistung, welche allerdings je nach Spannung der Stromquelle variiert. Welchen Einfluss die Art der Stromversorgung auf die Ausgangsleistung der Lautsprecher hat, siehst du nachfolgend:

  • 10,8V – 12V max: 2 x 1,2W
  • 14.4V: 2 x 2,2W
  • 18V: 2 x 3,5W

Wie gezeigt, variiert die Lautsprecherleistung und somit die Klangqualität je nach Art der Stromversorgung. Mit den kleinsten Akkus der Serie CXT erreicht das Radio lediglich eine Ausgangsleistung von jeweils 1,2W. Greift man jedoch auf einen 18V Akku der LXT-Serie zurück, so erhöht sich die Leistung auf ganze 3,5W je Lautsprecher.

In meinem Test habe ich das DMR301 über das mitgelieferte Netzteil mit Strom versorgt. Dies besitzt eine Spannung von 24V und eine Stromstärke von 5,0 Ampere. Somit erreicht das Radio auch mit dem Netzteil die volle Leistung. Die Klangqualität konnte mich für ein Baustellenradio überzeugen. Die Höhen- und Mittellagen sind bis zur mittleren Lautstärke klar und präzise. Bei höherer Lautstärke kommen die Lautsprecher jedoch an ihre Grenzen und klirren leicht. Ebenfalls merkt man deutlich den fehlenden Subwoofer, wodurch der Sound insgesamt schwach wirkt und wenig druck besitzt. Einen Equalizer zum Einstellen der Klangart besitzt das DMR301 nicht.

Durch die seitliche Ausrichtung der Lautsprecher ist das Makita DMR301 in der Lage den gesamten Raum optimal mit Sound zu versorgen. Dies bietet den Vorteil einer freien Positionierung ohne darauf achten zu müssen, in welche Richtung sich der Klang ausbreitet. Die maximale Lautstärke in eine Richtung wird dadurch aber etwas reduziert.

 

Stromversorgung

Bei dem Makita DMR301 handelt es sich um ein Akku-Baustellenradio, welches mit zahlreichen Akkusystemen von Makita kompatibel ist. Zudem bietet es die Möglichkeit das Radio über ein mitgeliefertes Netzteil mit Strom zu versorgen. Nachfolgend zeige ich dir, welche Akkus mit dem DMR301 kompatibel sind und wie sich ihre Akkulaufzeit unterscheidet:

Akku CXT-Serie – 10,8V – 12V max:

  • 1.5 Ah (BL1016*): bis zu 6,3 Stunden Laufzeit
  • 2,0 Ah (BL1021B*): bis zu 8,2 Stunden Laufzeit
  • 4,0 Ah (BL1041B*): bis zu 16,4 Stunden Laufzeit

Akku LXT-Serie – 14,4V:

  • 1,5 Ah (BL1415N*): bis zu 5,6 Stunden Laufzeit
  • 3,0 Ah (BL1430B*): bis zu 9,4 Stunden Laufzeit
  • 6,0 Ah (BL1460): bis zu 19,5 Stunden Laufzeit

Akku LXT-Serie – 18V:

  • 1,5 Ah (BL1815N*): bis zu 6,1 Stunden Laufzeit
  • 2,0 Ah (BL1820B*): bis zu 8,2 Stunden Laufzeit
  • 3,0 Ah (BL1830B*): bis zu 11,3 Stunden Laufzeit
  • 4,0 Ah (BL1840B*): bis zu 16 Stunden Laufzeit
  • 5,0 Ah (BL1850B*): bis zu 20,5 Stunden Laufzeit
  • 6,0 Ah (BL1860B*): bis zu 24,7 Stunden Laufzeit

Die ebend gezeigten Laufzeiten sind offizielle Angaben von Makita. Diese beziehen sich auf eine einfache Radio Wiedergabe ohne Geräteaufladung oder Bluetooth Verbindung. Verwendet man Bluetooth als Datenquelle oder erhöht die Lautstärke, so kann sich die Akkulaufzeit deutlich verringern. Die angegebenen Laufzeiten sind jedoch sehr gut. Je nach verwendetem Akku, ist in der Regel mindestens ein Arbeitstag bequem möglich. Mit größeren Akkus sind sogar drei Arbeitstage Laufzeit möglich.

Die Akkus lassen sich auf der Rückseite des Gerätes in einem speziellen Akkufach anschließen. Dieses wird über einen Schnellverschloss geöffnet. Anschließend findest du zwei Anschlussmöglichkeiten. Eine für die Akkus der CXT-Serie sowie einen für die LXT-Serie. Ist der Akku eingelegt, wird das Fach wieder verschlossen und die Akkus sind im das Gerät nach IP64 vor Staub sowie Spritzwasser geschützt.

Den Ladestand eines Akkus kann man in dem Display des Gerätes kontrollieren. Hier wird auch ein Symbol eingeblendet, falls der Akku aufgeladen wird. Dies erfolgt automatisch, wenn das Radio über das Netzteil mit Strom versorgt wird.

Bei dem Netzteil handelt es sich um ein 24V/5A Modell. Dieses kann ganz einfach an den entsprechenden Anschluss auf der rechten Seite des Radios angeschlossen werden. Wie es sich für Makita gehört, ist auch dieser bei Nichtbenutzung durch eine Gummiabdeckung geschützt.

 

Material und Qualität

Die Marke Makita ist vor allem für Robustheit und eine gute Verarbeitung bekannt. Dies zeigt sich auch bei dem DMR301. Die Materialauswahl ist optimal für ein Gerät, welches sein Haupteinsatzgebiet auf Baustellen hat. Mit einem Hauptkörper aus stabilem Kunststoff sowie optimal angebrachten Gummielementen an den Ecken sind auch leichte Stöße kein Problem für das DMR301.

An der Front hat Makita zwei Stoßschützer angebracht, welches das Display sowie die Bedienelemente vor Schäden schützen. Diese sind aus glänzendem Metall, welches sehr hochwertig wirkt. Im gesamten wirkt das Radio sehr hochwertig und perfekt für den Einsatz auf einer Baustelle gerüstet.

 

Preis-Leistung

Für die Erstellung dieses Tests habe ich das Makita DMR301 ohne Akku für 205,11 € erwerben können. Damit liegt es preislich in der Oberklasse der verfügbaren Baustellenradios. Auch innerhalb der DMR-Produktreihe ist es somit das teuerste der verfügbaren Baustellenradios. Überzeugen konnte das Radio vor allem durch seine Verarbeitung, die Qualität und die Features. Die Möglichkeit Akkus im Netzbetrieb aufzuladen ist hier hervorzuheben.

Negativ zu erwähnen ist jedoch die Soundqualität und die Lautstärke. Hier wäre ein Subwoofer wünschenswert gewesen, um die Klangqualität zu verbessern. Auch das Display entspricht mit seiner Auflösung und der Darstellungsart nicht dem heutigen Stand. Aufgrund des hohen Preises und der nicht in allen Bereichen überzeugenden Leistungen, vergebe ich dem Gerät für seine Preis-Leistung die Note “Gut”.

 

Fazit – Makita DMR301 Test

Summary

Das Makita DMR301 ist das neuste und letzte Modell der beliebten DMR-Produktreihe. Dieses beinhaltet technisch Funktionen der alten als auch der neuen MR-Reihe.

Ein besonderes Feature, welches Makita erstmals in das DMR301 integriert hat, ist die Akku-Ladefunktion. Diese geht jedoch auf Kosten der Soundqualität, da der Subwoofer aus Platzgründen weichen musste.

Auch die maximale Lautstärke ist sehr gering, da die Lautsprecherleistung im Vergleich zu dem DMR115 gesunken ist. Die Lautsprecher liefern zwar stets einen klar und deutlichen Sound, sind jedoch nicht sehr druckvoll. Ebenfalls verschlechterte sich das Display deutlich. Eine Wiedergabe über USB oder SD-Karte ist leider nicht möglich.

Die Verarbeitung, die Materialauswahl und die Qualität sind jedoch, wie man es von Makita kennt, auf höchstem Niveau. Auch die Kompatibilität ist ein sehr großer Pluspunkt.

Gesamtbewertung
9/10
9/10
  • Lieferumfang - 10/10
    10/10
  • Funktionalität - 9/10
    9/10
  • Bedienbarkeit und Handhabung - 10/10
    10/10
  • Verbindungsmöglichkeiten - 8/10
    8/10
  • Sound - 6/10
    6/10
  • Stromversorgung - 10/10
    10/10
  • Material und Qualität - 10/10
    10/10

Vorteile

  • umfangreiche Bedienungsanleitung
  • zahlreiche Lautstärkegrade
  • USB-Ladeanschluss
  • beleuchtete Tasten
  • insgesamt 10 Senderspeicher
  • DAB-Empfang
  • AUX-Eingang
  • Bluetooth 5.0
  • Netzteil im Lieferumfang
  • mit CXT- und LXT-Akkus kompatibel
  • Akku-Ladestandsanzeige
  • Akku-Ladefunktion
  • wertige Materialien
  • IP64-Zertifizierung

Nachteile

  • schlechte maximale Lautstärke
  • mittlere Klangqualität
  • kein Equalizer
  • einfaches LCD-Display
  • kein USB-Anschluss, SD-Kartenport
  • nicht mit Makita 40V-XGT-Akkus kompatibel
  • hoher Preis

 

Vergleiche mit dem Baustellenradio

 

Tom

Hi, ich bin Tom. Für den Umbau meines Hauses war ich auf der Suche nach einem Baustellenradio. Deshalb habe ich unzählige Geräte selbst getestet. Auf dieser Website stelle ich dir meine eigenen Erfahrungen in den Testberichten dar. Mehr über mich.

Schreibe einen Kommentar