Bosch GPB 18V-2 SC vs GPB 18V-5 SC

Von dem deutschen Hersteller Bosch findet man so gut wie alles, was man im Bereich Elektronik suchen kann. Neben hochwertigen Werkzeugen bietet der Hersteller auch spezielle Radios für die Baustelle an. Zwei dieser Geräte sind das Bosch GPB 18V-2 SC und das GPB 18V-5 SC. Namentlich scheinen sich die beiden Geräte kaum zu unterscheiden. Ob dies tatsächlich der Fall ist, möchten wir dir auf dieser Seite vorstellen.

Wir als Team haben es uns zur Aufgabe gemacht, zahlreiche Baustellenradios selbst zu testen. Dafür haben wir uns auch das Bosch GPB 18V-2 C und das GPB 18V-5 C von Bosch erworben und in einem ausführlichen Praxistest untersucht. Dabei handelt es sich um die jeweiligen Radios in der Version ohne DAB+. Im Folgenden möchten wir dir nun die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Bosch GPB 18V-2 SC und dem GPB 18V-5 SC vorstellen.

 

Vergleich – Bosch GPB 18V-2 SC vs GPB 18V-5 SC

Kriterien

Bosch GPB 18V-2 SC

Bosch GPB 18V-5 SC

Unsere Bewertung

89%
83%

Leistung

bis zu 2 x 7,5W

bis zu 4 x 5W

+ 20W Subwoofer 

Stromquelle

Akku oder Stromnetz

Akku oder Stromnetz

Kompatible Akkus

Bosch GBA und ProCORE 

Bosch GBA und ProCORE 

Lautstärke (aus 1 m Entfernung)

36 db bis 92 dB

33 db bis 93 dB

Maße

34,8 x 17,6 x 15,4 cm

33,5 x 34,5 x 36,5 cm

Gewicht (ohne Akku)

2,50 kg

8,80 kg

Funktionen

Display

10 x 2,5 cm LCD-Display 

8 x 3 cm LCD-Display

Favoriten-Speicher

je bis zu 4 Sender FM & DAB

je bis zu 4 Sender FM & DAB

Lade-Möglichkeit

USB Typ A Ladebuchse

USB Typ A Ladebuchse

2 x 220V AC Stromausgang

Wecker

Kopfhörer-Ausgang

IP-Zertifizierung

IP54

weitere Funktionen

Equalizer mit freier Programmierung;

Verbindung mehrerer Radios für Stereoklang 

Equalizer mit 4 voreingestellten Genres und freier Programmierung 

Verbindungsmöglichkeiten

UKW (FM)

87,50 - 108 MHz 

87,50 - 108 MHz 

DAB / DAB+

174,928 - 239,200 MHz

174,928 - 239,200 MHz

WLAN

Bluetooth

Version 5.0

Version 5.0

AUX

3,5 mm AUX IN

3,5 mm AUX IN

USB

SD-Karte

Lieferumfang

  • Bosch GPB 18V-2 SC Professional

  • AUX-Kabel

  • DC-in Netzadapter

  • 3V CR2032 Lithium-Knopfzellen-batterie

  • Bedienungs-anleitung

  • Bosch GPB 18V-5 SC Professional

  • AUX-Kabel

  • 2 x 1,5V LR6 AA-Batterien

  • Bedienungs-anleitung

Bosch GPB 18V-2 SC

Bosch GPB 18V-5 SC

Unsere Bewertung

89%

Unsere Bewertung

83%

Leistung

bis zu 2 x 7,5W

Leistung

bis zu 4 x 5W

+ 20W Subwoofer

Stromquelle

Akku oder Stromnetz

Stromquelle

Akku oder Stromnetz

Kompatible Akkus

Bosch GBA und ProCORE 

Kompatible Akkus

Bosch GBA und ProCORE 

Lautstärke (aus 1 m Entfernung)

36 db bis 92 dB

Lautstärke (aus 1 m Entfernung)

33 db bis 93 dB

Maße

34,8 x 17,6 x 15,4 cm

Maße

33,5 x 34,5 x 36,5 cm

Gewicht (ohne Akku)

2,50 kg

Gewicht (ohne Akku)

8,80 kg

Funktionen

Display

10 x 2,5 cm LCD-Display

Display

8 x 3 cm LCD-Display

Favoriten-Speicher

je bis zu 4 Sender FM & DAB

Favoriten-Speicher

je bis zu 4 Sender FM & DAB

Lade-Möglichkeit

USB Typ A Ladebuchse

Lade-Möglichkeit

USB Typ A Ladebuchse

2 x 220V AC Stromausgang

Wecker

Wecker

Kopfhörer-Ausgang

Kopfhörer-Ausgang

IP-Zertifizierung

IP54

IP-Zertifizierung

weitere Funktionen

Equalizer mit freier Programmierung;

Verbindung mehrerer Radios für Stereoklang 

weitere Funktionen

Equalizer mit 4 voreingestellten Genres und freier Programmierung

Verbindungsmöglichkeiten

UKW (FM)

87,50 - 108 MHz

UKW (FM)

87,50 - 108 MHz

DAB / DAB+

174,928 - 239,200 MHz

DAB / DAB+

174,928 - 239,200 MHz

WLAN

WLAN

Bluetooth

Version 5.0

Bluetooth

Version 5.0

AUX

3,5 mm AUX IN

AUX

3,5 mm AUX IN

USB

USB

SD-Karte

SD-Karte

Lieferumfang

  • Bosch GPB 18V-2 SC Professional

  • AUX-Kabel

  • DC-in Netzadapter

  • 3V CR2032 Lithium-Knopfzellen-batterie

  • Bedienungs-anleitung

  • Bosch GPB 18V-5 SC Professional

  • AUX-Kabel

  • 2 x 1,5V LR6 AA-Batterien

  • Bedienungs-anleitung

 

Lieferumfang

Entscheidest du dich für eines der beiden Bosch-Baustellenradios, erhältst du jeweils einen sehr umfangreichen Lieferumfang. Dieser ermöglicht es dir, beide Radios direkt in Betrieb zu nehmen. Neben dem jeweiligen Radio selbst kommen die beiden Geräte mit einer Bedienungsanleitung sowie einem AUX-Kabel. Ebenfalls sind für den Pufferspeicher jeweils passende Batterien enthalten.

Im Falle des Bosch GPB 18V-2 SC liegt dem Lieferumfang auch ein Netzkabel bei. Bei dem Bosch GPB 18V-5 SC ist das Kabel hingegen fest mit dem Radio verbunden. Einen Akku liefert Bosch zu keinem der beiden Radios. Durch die gute Kompatibilität kannst du jedoch auch einen Akku von anderen Bosch-Werkzeugen verwenden.

 

 

Funktionen

Geht es um den Funktionsumfang, so besitzen beide Radios ihre Vor- als auch Nachteile. Eine detaillierte Übersicht über die vorhandenen Funktionen findest du in unserer Vergleichstabelle am Anfang dieser Seite.

Für die Darstellung besitzen beide Radios ein LCD-Display. Dieses ermöglicht jeweils einfache Darstellungen in alphanumerischer Form. Grafiken unterstützt keines der beiden Displays.

Deine Lieblingssender kannst du bei beiden Modellen ganz einfach abspeichern. Hier bieten dieRadios jeweils vier Speicherplätze im FM- und DAB-Bereich.

Eine sehr hilfreiche Funktion, welche beide Radios bieten, ist die USB-Ladefunktion. Darüber kannst du ein externes Gerät ganz einfach aufladen. Zudem verfügt das Bosch GPB 18V-5 SC über zwei 220V-AC-Stromausgänge. Damit kann das Radio auch als Stromverteiler genutzt werden.

In Sachen Widerstandsfähigkeit besitzt das Bosch GPB 18V-2 SC einen erheblichen Vorteil. Dank der IP54-Zertifizierung kann das Radio auch im Außenbereich eingesetzt werden. Diese besagt nämlich, dass das Radio gegen Staub in schädigender Menge und allseitigem Spritzwasser geschützt ist. Das Bosch GPB 18V-5 SC kommt hingegen ohne eine IP-Zertifizierung.

Einen Equalizer besitzen beide Radios. Während das Bosch GPB 18V-5 SC vier vorgefertigte Settings und die freie Programmierung unterstützt, ist bei dem Bosch GPB 18V-2 SC nur eine freie Programmierung möglich. Für einen noch besseren Sound kann das Bosch GPB 18V-2 SC über Stereo-Pairing mit weiteren baugleichen Radios verbunden werden.

 

 

Bedienbarkeit

Bei der Bedienung setzen die beiden Bosch-Baustellenradios auf ein ähnliches Konzept. Beide Modelle bieten sowohl Knöpfe als auch zwei Drehregler.

Die Haptik konnte uns bei beiden Radios sehr überzeugen. Sowohl die Größe als auch die Oberfläche der Knöpfe sind optimal ausgelegt. Dadurch wird auch die Bedienung mit Handschuhen ermöglicht.

Lediglich bei Dunkelheit zeigen beide Bosch-Radios eine Schwäche. Da beide Radios keine Tastenbeleuchtung besitzen, ist es bei Dunkelheit schwierig den richtigen Knopf zu finden. Insgesamt nehmen sich die beiden Radios in Sachen Bedienbarkeit jedoch so gut wie nichts.

 

 

Handhabung

Während die Bedienbarkeit nahezu keine Unterschiede macht, sieht dies bei der Handhabung schon ganz anders aus. Hier zeigen sich wohl die größten Unterschiede zwischen den beiden Radios.

Während es sich bei dem Bosch GPB 18V-2 SC um ein sehr kompaktes Baustellenradio mit Außenmaßen von rund 34,8 x 17,6 x 15,4 cm handelt, ist das Bosch GPB 18V-2 SC mit 33,5 x 34,5 x 36,5 cm eines der größten Baustellenradios überhaupt.

Was für die Abmessungen gilt, trifft gleichermaßen auf das Gewicht zu. Mit 2,50 kg lässt sich das Bosch GPB 18V-2 SC sehr leicht transportieren. Das Bosch GPB 18V-2 SC wiegt allerdings rund 8,80 kg, wodurch es nur sehr schwer zu transportieren ist.

Durch die Größe sowie das Gewicht der Radios eignet sich das kleinere Bosch GPB 18V-2 SC unserer Meinung nach eher für Heimwerker. Das deutlich größere Bosch GPB 18V-5 SC ist hingegen eher für den professionellen Einsatz geeignet.

 

Verbindungsmöglichkeiten

Betrachtet man die Verbindungsmöglichkeiten beider Baustellenradios, lassen sich keine Unterschiede erkennen. Eine genaue Auflistung der Möglichkeiten findest du in unserer Vergleichstabelle am Anfang dieser Seite.

Sowohl das Bosch GPB 18V-2 SC als auch das Bosch GPB 18V-5 SC sind nahezu baugleich auch in einer Version ohne DAB erhältlich. Diese Version erkennst du ganz einfach am Namen. Die Version ohne DAB besitzt am Ende des Namens nur ein “C” statt dem “SC”. Die Version des Bosch GPB 18V-2 SC ohne DAB nennt sich somit Bosch GPB 18V-2 C und die des Bosch GPB 18V-5 SC dementsprechend Bosch GPB 18V-5 C.

Grundsätzlich bieten dir beide Radios die Möglichkeit sowohl Radiosender als auch deine eigene Musik wiederzugeben. Für die Wiedergabe deiner eigenen Musik kannst du auf die kabelgebundene AUX-Schnittstelle oder die kabellose Bluetooth-Verbindung zurückgreifen.

 

 

Sound

Als wir den Klang gemessen haben zeigten sich überraschenderweise nur geringe Unterschiede zwischen den beiden Radios. Gemessen haben wir das Bosch GPB 18V-2 C mit rund 92 dB und das Bosch GPB 18V-5 C mit 93 dB. Für die Klangerzeugung besitzt das Bosch GPB 18V-2 SC jedoch nur zwei 7,5W starke Lautsprecher, während das Bosch GPB 18V-5 SC ganze vier Lautsprecher mit jeweils 5W und einen 20W starken Subwoofer besitzt.

Der Grund für die relativ ähnlichen Werte ist die unterschiedliche Anordnung der Lautsprecher. Durch die frontale Anordnung der Lautsprecher bei dem Bosch GPB 18V-2 SC wird zwar eine gute Lautstärke ermöglicht, jedoch nur in einem begrenzten Bereich. Bei dem Bosch GPB 18V-5 SC sind die Lautsprecher an der Oberseite angebracht, wodurch eine sehr gute räumliche Ausbreitung erreicht wird. Die rund 93 dB stehen dadurch im gesamten Raum zur Verfügung.

Die Klangqualität konnte bei beiden Radios überzeugen. Im Falle des Bosch GPB 18V-5 SC ist der Sound jedoch deutlich druckvoller. Dies ist vor allem dem 20 Watt starkem Subwoofer zu verdanken. Durch den Equalizer beider Radios kannst du den Sound ganz einfach nach deinem Geschmack anpassen.

 

 

Stromversorgung

Betreiben kannst du beide Baustellenradios aus dem Hause Bosch sowohl mit Akku als auch dem mitgeliefertem Netzkabel. Verwenden kannst du sämtliche Bosch GBA- und Bosch PROCORE-Akkus. Genaue Angaben über die Akkulaufzeiten konnten wir leider nicht finden. Aufgrund der stärkeren Lautsprecher benötigt das GPB 18V-5 SC jedoch mehr Strom, was sich negativ auf die Akkulaufzeit auswirkt.

Durch ausreichend lange Kabel beider Radios kannst du diese auch mittig im Raum platzieren. Der Vorteil des Bosch GPB 18V-5 SC liegt in den zwei 220V Steckdosen. Das Radio kannst du somit mittig im Raum platzieren und als Stromverteiler verwenden.

 

 

Material und Qualität

In Sachen Verarbeitung überzeugen beide Bosch-Radios mit einer hohen Qualität. Schlecht verarbeitete Stellen oder scharfe Kanten sucht man bei diesen Modellen vergeblich. Auch das Material an sich wirkt insgesamt sehr wertig.

Bei dem Stoßschutz bietet das Bosch GPB 18V-5 SC einen deutlichen Vorteil gegenüber dem Bosch GPB 18V-2 SC. Durch den äußeren Stoßkäfig weist das Radio eine deutlich bessere Widerstandsfähigkeit gegenüber Stürzen und Schlägen auf.

 

 

Preis

Für die Erstellung unserer Testberichte haben wir uns das Bosch GPB 18V-2 C und das GPB 18V-5 C selbst erworben. Dabei mussten wir im Falle des Bosch GPB 18V-2 C 109,00 € und bei dem Bosch GPB 18V-5 C ganze 189,00 € bezahlen. Für die Version mit DAB, dem Bosch GPB 18V-2 SC musst du im Durchschnitt rund 10 € mehr bezahlen. Bei dem Bosch GPB 18V-5 SC liegt der Aufpreis sogar bei rund 30 € im Vergleich zu dem Bosch GPB 18V-5 C.

In den anderen Kategorien unseres Tests konnten beide Radios nahezu gleichermaßen überzeugen. Während das Bosch GPB 18V-2 SC deutlich handlicher ist, konnte das Bosch GPB 18V-5 SC durch einen etwas besseren Klang überzeugen. Unserer Meinung nach ist der Aufpreis von mindestens 80 € jedoch nicht gerechtfertigt. Aus Preis-Leistungs-Sicht würden wir somit ganz klar zu dem Bosch GPB 18V-2 SC raten.

 

Fazit – Bosch GPB 18V-2 SC vs GPB 18V-5 SC

Abgesehen vom Namen teilen die beiden Bosch-Baustellenradios nur wenige Gemeinsamkeiten. Während das Bosch GPB 18V-2 SC ein eher handliches Baustellenradio darstellt, ist das Bosch GPB 18V-5 SC eines der größten Geräte überhaupt. Für die Musikwiedergabe bieten beide Radios DAB, Bluetooth sowie AUX. Auch eine USB-Ladebuchse und einen Equalizer bekommst du bei beiden Modellen.

Aufgrund der Erfahrungen, welche wir mit beiden Baustellenradios sammeln konnten, würden wir uns in den meisten Fällen für das Bosch GPB 18V-2 SC entscheiden. Dies hat vor allem folgende Gründe:

  1. Durch die IP54-Zertifizierung kann das Bosch GPB 18V-2 SC auch im Außenbereich eingesetzt werden.
  2. Für den Heimgebrauch ist das Bosch GPB 18V-2 SC aufgrund seiner Maße und seines Gewichts deutlich besser geeignet als das Bosch GPB 18V-5 SC.
  3. Der Preis des Bosch GPB 18V-2 SC liegt deutlich unter dem des Bosch GPB 18V-5 SC.

Dennoch bietet auch das Bosch GPB 18V-5 SC seine Daseinsberechtigung. Unserer Meinung liegt diese aufgrund der Größe jedoch eher in der stationären Anwendung oder auf sehr großen Baustellen. Hier können die vier Lautsprecher mit dem Subwoofer sowie die Stromverteiler ihr volles Potenzial zeigen.

 

Bosch GPB 18V-2 SC

  • umfangreiche Bedienungsanleitung
  • zahlreiche Lautstärkegrade
  • Equalizer-Funktion
  • USB-Ladeanschluss
  • insgesamt 8 Senderspeicher
  • DAB-Empfang
  • AUX-Eingang
  • inklusive AUX-Kabel
  • Bluetooth 5.0
  • Netzteil im Lieferumfang
  • gute Akkukompatibilität
  • Akku-Ladestandsanzeige
  • fairer Preis
  • sehr handlich
  • IP54-Zertifizierung
  • wertige Materialien
  • geringe maximale Lautstärke
  • mittlere Klangqualität
  • kein USB-Anschluss, SD-Kartenport
  • schlechter Bildschirm
  • keine Tastenbeleuchtung
  • keine Akku-Ladefunktion
  • keine stoßdämpfenden Materialien
Bei Amazon ansehen*

 

 

Bosch GPB 18V-5 SC

  • umfangreiche Bedienungsanleitung
  • gute Klangqualität
  • zahlreiche Lautstärkegrade
  • Equalizer-Funktion
  • USB-Ladeanschluss
  • zwei 220V-AC-Stromausgänge
  • insgesamt 8 Senderspeicher
  • DAB-Empfang
  • AUX-Eingang
  • inklusive AUX-Kabel
  • Bluetooth 5.0
  • Netzteil im Lieferumfang
  • gute Akkukompatibilität
  • Akku-Ladestandsanzeige
  • fairer Preis
  • guter Stoßschutz
  • wertige Materialien
  • geringe maximale Lautstärke
  • sehr groß
  • keine IP-Zertifizierung
  • kein USB-Anschluss, SD-Kartenport
  • schlechter Bildschirm
  • keine Tastenbeleuchtung
  • keine Akku-Ladefunktion
Bei Amazon ansehen*

 

Tom

Hi, ich bin Tom. Für den Umbau meines Hauses war ich auf der Suche nach einem Baustellenradio. Deshalb habe ich unzählige Geräte selbst getestet. Auf dieser Website stelle ich dir meine eigenen Erfahrungen in den Testberichten dar. Mehr über mich.

Schreibe einen Kommentar